Info

Bühne frei für Schultheater!

Der Landesverband Theater in Schulen Rheinland-Pfalz lädt Schülerinnen und Schüler zum jährlich stattfindenden Landesschultheatertreffen (LSTT) ein.

Theater-Arbeitsgemeinschaften und Fachklassen des Darstellenden Spiels in Schulen können sich für das  Landesschultheatertreffen in Rheinland-Pfalz bewerben. Das LSTT  ist ein jährlich stattfindendes Theaterfestival. Gemeinsam mit den Theatern Mainz, Trier, Kaiserslautern, dem Kinder- und Jugendtheater Speyer, dem Chawwerusch-Theater Herxheim und dem Koblenzer Jugendtheater haben wir im Juli 2016 die Arbeitsgemeinschaft „Theater macht Schule“ ins Leben gerufen. In jedem Jahr wird das Landesschultheatertreffen in einem anderen Theater ausgetragen.

Mit diesem Link (https://youtu.be/8HEJmZXlTzc) geht es zu einer filmischen Dokumentation des LSTT 2017 in Speyer, erstellt von Birger Schröder-Schwenke und Dr. Walburg Schwenke. Die Dokumentation führt exemplarisch den Ablauf eines LSTT mit seinen verschiedenen Formaten vor.

An drei Tagen zeigen sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig ihre Theaterproduktionen, besprechen diese und tauschen ihre Erfahrungen aus. Das Festival lebt von der Gemeinschaft, der Inspiration  und dem Austausch der Ideen im Theaterspiel. Dabei lernen und wachsen die Theatergruppen besonders im kreativen Prozess der Auseinandersetzung mit ihrem Stück und mit den Stücken der anderen Gruppen. Workshops mit versierten Theaterkünstlern runden den Lern- und Arbeitsprozess ab.

Ausschreibung

Das nächste LSTT findet vom 30. Juni bis 2. Juli in Speyer statt.

Das LSTT kann auch ohne Gruppe als Fortbildung besucht werden und ist als Fortbildungsmaßnahme anerkannt (PL-Nummer: 25ST012102) – Anmeldung für Fortbildungsteilnehmende bitte formlos an die Geschäftsstelle.

Powered By EmbedPress

Powered By EmbedPress

FAQs

Wer kann teilnehmen?

Schultheatergruppen (Theater-AG) und DS-Gruppen aller Schularten und Klassenstufen

Der Bewerbungsschluss wird jährlich auf der Homepage bekannt gegeben.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online per E-Mail an die Geschäftsstelle.

Zur Bewerbung gehören neben dem Anmeldeformular:

  1. ein Video, das einen aussagekräftigen Einblick in die Machart und den Verlauf des Stückes zeigt. Sollte das nicht möglich sein, bitten wir um Rücksprache. Bitte senden Sie die Videodatei über die Plattform wetransfer
  2. Eine Projektbeschreibung, welche das Video unterstützt, Arbeitsweise und Aussageintention der Gruppe deutlich macht.
  3. Erläuterungen zum Raumbedarf sowie Bühnen- und Beleuchtungsplan.


Nach Bewerbungsschluss kommt eine Jury zusammen und vergibt die Plätze für teilnehmende Gruppen. Sie werden schnellstmöglich informiert.

Für die eingeladenen Schülergruppen sind Unterkunft, Verpflegung und alle Veranstaltungen des Festivals (einschließlich der ganztägigen Workshops am mittleren Festivaltag) bis auf einen Eigenbeitrag von 40,- Euro pro Teilnehmer*in frei.
Ein Anspruch auf Fahrtkostenerstattung besteht nicht.

Maren Herfurth ist Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen zum LSTT.

Bewerbungen, Anmeldungen und administrative Fragen bitte an die Geschäftsstelle.

Das LSTT findet in der Regel in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien statt.

Das Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz sowie lokale Sponsorinnen und Sponsoren.

Vergangene Events